Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Die Antwort: Ziemlich. Zumindest solange wir uns von unseren unbewussten Reaktionsmustern leiten lassen.
Im Gespräch mit Pam und Philipp erfahren wir wie aus einfachen reaktiven Automatismen ein ganzer Reaktionskreislauf entsteht, der vermeintlich endlos voranschreiten kann und uns dabei in unseren Handlungen limitiert.
Aber auch: wie und an welcher Stelle wir aus diesem Kreislauf aussteigen können und welche Praxis wir entwickeln können, um diese emotionalen Reaktionen bewusst wahrnehmen können. Denn erst dadurch bekommen wir neue Handlungsmöglichkeiten. Und vielleicht sogar zum ersten Mal im Leben eine echte Entscheidungsfreiheit in herausfordernden Momenten.
Weitere Informationen zu den erwähnten Neurowissenschaftlern und Psychologen:
—
Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de
Coaching Ausbildung mit dem Enneagramm kennen lernen. In der Coaching Weiterbildung lernen Sie das Vier-Schritte-Modell des Coachings und die drei Entwicklungsebenen kennen. Sie erstellen... Weiter lesen
© 2016 - 2020 by IDEART-Agentur.de • All rights reserved • Powered by WordPressImpressum